Beispiele für Transfermaßnahmen:
- Vorträge/Berichterstattung vor Fachgremien, auf Konferenzen, Symposien, Messen, Ausstellungen
- Weiterbildungsmaßnahmen, wie Seminare, Schulungen, Lehrgänge
- Workshops, Praktika, Hochschulkurse
- Einbeziehung von Multiplikatoren
- Personaltransfer von einer am Projekt beteiligten Forschungsstelle in ein Unternehmen der Projektzielgruppe
- Vorbereitung der Einführung der Ergebnisse in nationale und internationale Normen, Regelwerke, Richtlinien u.a.
- Veröffentlichungen in branchenspezifischen und branchenübergreifenden Fachzeitschriften (anwendungsspezifisch)
- Internetpräsentation
- Informationsschriften, Praxis-/Anwendungsreports, Richtlinien, Leitfäden, Tabellen, Empfehlungen
- Beratungen mit interessierten Unternehmen und Verbänden
- Übernahme der Ergebnisse in die akademische Lehre
- Demonstrationen/Pilotanwendungen
- Dokumentation der Ergebnisse in fachspezifischen Faktendatenbanken mit allgemeinen Zugriffsmöglichkeiten